Elternarbeit
Es wird ein zeitnaher Austausch mit den Eltern angestrebt. Im Idealfall findet der Elternkontakt bei Aufnahme in der Tagesklinik statt. In einem Erstgespräch werden wichtige Informationen über die Schüler, ihre bisherige Schullaufbahn und ihren Lernstand sowie Lernschwierigkeiten erhoben.
Die Eltern erhalten darüber hinaus ein Informationsblatt über die Ziele des Unterrichts an der Klinikschule. Hier können die Eltern in Form einer Ankreuzmöglichkeit den Lehrerkräften der Klinikschule mitteilen, ob ein zeitnahes Beratungsgespräch erwünscht ist. Bei Bedarf besteht jederzeit die Möglichkeit telefonisch mit den Lehrkräften der Schule in den Austausch zu gehen.
Im Laufe der Therapie ist ein reger Austausch mit den Eltern notwendig, da Schulversuche, Schulwechsel oder sonstige Themen abgestimmt und koordiniert werden müssen. Am Ende einer mehrmonatigen Behandlung kann zur Vorbereitung eines Schulversuchs ein gemeinsames Gespräch mit der aufnehmenden Schule in der Klinikschule stattfinden, an dem in der Regel die Eltern, der Schüler und im Ausnahmefall die zuständige Psychotherapeutin ebenfalls teilnehmen. Gegebenenfalls kann nach Abschluss des Schulversuchs erneut ein evaluierendes Gespräch mit den Eltern stattfinden, falls dieses notwendig erscheint und alternative Schulperspektiven in Betracht gezogen werden müssen.