Unterrichtsorganisation
Im Schulgebäude auf dem Klinikgelände gibt es fünf Unterrichtsräume z.T. mit Nebenraum. Unterrichtet wird in kleinen, jahrgangsstufen- und schulformübergreifenden Gruppen. Der Fokus im Unterricht liegt auf individueller Förderung. Die Schüler:innen arbeiten mit Tages- und Wochenplänen. Die Unterrichtsplanung wird in der Regel unter Berücksichtigung der Vorgaben der Heimatschule und des aktuellen Lernstandes erstellt. Zu Beginn des Aufenthaltes findet ein Aufnahmegespräch in der Schule statt, in dem die individuelle Situation mit den Schüler:innen und den Eltern besprochen wird.
Durch den Besuch der Klinikschule erfüllen die Schüler:innen ihre Schulpflicht. Es entstehen keine Fehltage in der Heimatschule. In der Primarstufe (in NRW Kl. 1 - 4) unterrichten wir hauptsächlich Deutsch, Mathematik und teilweise Sachunterricht und Englisch. In der Sekundarstufe (ab Kl. 5) werden schwerpunktmäßig die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik unterrichtet. Anfangsunterricht kann in den Fächern Latein und Spanisch nach Bedarf erteilt werden. Den Unterricht planen wir für alle Schüler:innen einzeln, abgestimmt auf die Zeiten des Therapieplans am Vormittag.