Klinikschule des Kreises Minden-Lübbecke
-öffentliche Schule eigener Art nach dem Schulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen-


Unterricht im Johannes Wesling Klinikum (JWK)

Hier werden u.a. Patientinnen und Patienten mit längerfristig zu behandelnden Unfallfolgen, mit onkologischen Erkrankungen oder Esstörungen (Anorexie) unterrichtet. Die Schüler:innen erhalten in der Regel täglich 45–90 Minuten Unterricht. Die Dauer und Häufigkeit des Unterrichts ist abhängig von der körperlichen und seelischen Verfassung der Patientinnen und Patienten.

Der Unterricht findet schwerpunktmäßig auf der Eltern-Kind-Station, Elki genannt, statt. In Ausnahmefällen wird auch auf anderen Stationen unterrichtet, wie der Intensivstation oder einer chirurgischen Station. Vorwiegend muss am Bett unterrichtet werden. Wenn es der Gesundheitszustand und die Beweglichkeit der Patienten und Patientinnen erlauben, wird auch in Gruppen im Aufenthaltsraum auf der Elki-Station unterrichtet, sofern dieser Raum nicht anderweitig belegt ist.

In Absprache mit den Lehrkräften der Heimatschule werden vornehmlich die Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch unterrichtet, in Einzelfällen auch Französisch und Spanisch. Bei Bedarf werden auch andere Unterrichtsfächer wie Sachunterricht in der Primarstufe oder Gesellschaftslehre in der Sekundarstufe oder Biologie Sek II unterrichtet. 

Es findet eine enge Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten und den Therapeutinnen und Therapeuten der Elki-Station und der Schule für Kranke statt.