Leitbild und Entwicklungsziele
Das Leitbild der Klinikschule des Kreises Minden-Lübbecke zeichnet sich durch folgende Aspekte aus:
Vielfalt annehmen – Wertschätzung erleben – Perspektiven eröffnen |
Die Entwicklungsziele zum Leitbildaspekt „Vielfalt annehmen“ sind:
- Unsere Schüler:innen werden individuell gefördert.
- Wir ermöglichen individuelle Lernwege durch den Einsatz einer umfangreichen Methodenvielfalt und durch das Angebot offener Unterrichtsformen.
- Wir berücksichtigen die Auswirkungen unterschiedlicher Krankheitsbilder im Unterricht.
- Wir unterrichten Kinder und Jugendliche aller Bundesländer, Schulformen, Förderschwerpunkte und Klassen kompetent. Dazu benötigen wir ein Kollegium mit unterschiedlichsten Lehrbefähigungen und Fächern.
- Wir tauschen uns in multiprofessionellen Teams regelmäßig aus und arbeiten konstruktiv zusammen.
- Wir unterrichten unsere Schüler:innen auf der Grundlage von individuellen Förderplänen. Dazu nutzen wir unsere diagnostischen Kenntnisse und Materialien, um Lernstände differenziert zu erkennen.
- Wir arbeiten mit schulischen und außerschulischen Partnern bzw. deren Ansprechpersonen zusammen.
- Wir setzen neue Medien im Unterricht ein.
Die Entwicklungsziele zum Leitbildaspekt „Wertschätzung erleben“ sind:
- Wir stärken in kleinen Lerngruppen das Selbstbewusstsein und den Selbstwert der Lernenden durch Erfolgserlebnisse, die die Freude am Lernen anbahnen bzw. erhalten.
- Wir prägen ein positives Schulklima, indem wir allen Beteiligten wertschätzend begegnen und konstruktiv mit ihnen zusammenarbeiten.
- Wir unterstützen unsere Schüler:innen und deren Familien in der Akzeptanz der Erkrankungen.
- Wir nehmen die Kinder und Jugendlichen in ihrer Gesamtpersönlichkeit an.
- Wir vermeiden Leistungsdruck.
- Wir zeigen schulische bzw. berufliche Perspektiven auf und eröffnen diese gegebenenfalls.
- Wir führen eine gezielte und differenzierte Lernstandsanalyse durch, um eine qualifizierte Schullaufbahnberatung anbieten zu können.
- Wir streben einen offenen Austausch in multiprofessionellen Teams unter Wahrung der Schweigepflicht an.
- Wir schaffen und bewahren für unsere Schüler:innen im unterrichtlichen Rahmen Normalität.
- Wir unterstützen die Schüler:innen in ihrem Willen zum Gesunden.
- Wir arbeiten mit außerschulischen Kooperationspartner:innen zusammen.
- Wir begleiten bei Schulwechseln und Außenschulversuchen die Übergänge.